Sie sind hier: Bürgerverein » Nachlese 119. MV

Zurück im alten Turnus fand die Mitgliederversamlung 2023 wieder (wie vor Corona gewohnt) im Frühjahr statt, um das Jahr mit den Aussichten auf unsere Veranstaltungen einzuläuten. So trafen sich am 19.03.2023 fast 100 Mitglieder im großen Saal des Hotel Panorama.
Aber auch dieses Jahr ging nicht alles „wie üblich“, denn wir mußten auf unseren ersten Vorsitzenden verzichten. Thorsten Pohle fiel krankheitsbedingt aus - Gute Besserung!
Hermann May eröffnete die Sitzung gewohnt kurz und knapp und schlug ersatzweise Stefan Walter als Versammlungsleiter vor. Die Abstimmung darüber war flott geschafft und Stefan übernahm das Mikrofon. Zum Glück waren alle gut vorbereitet und die ersten Formalien schnell erledigt.
Wir hatten ein schönes Ergebnis zu verlautbaren: seit der letzten Versammlung haben wir grandiose 14 neue Mitglieder! Aber leider auch, Jens Friedrich hat dazu sehr einfühlsam in die Schweigeminute geleitet, drei Verstorbene.
Unsere besonders langjährigen Jubiläums-Mitglieder wurden - das ist schöne Tradition - mit Urkunde und einem bunten Blumenstrauß geehrt:
Uwe Bischoff und Uwe Wolters sind 40 Jahre dabei, Klaus Behn und Hermann May 35 Jahre, sowie Erika Blum, Angelika Kluge, Hella Marquart, Diethild Quasdorf, Dieter Scheel, Barbara Shynol und Margrit Zornig 25 Jahre. Respekt und vielen Dank für Eure Treue!
Ebenso geehrt wurden wieder die unverzagten Austräger des Billstedters. Ohne sie hättet Ihr dieses Heft jetzt nicht in der Hand. Ein „Merci“ soll ihnen unseren Dank zeigen.
Dieses Jahr wurden die Finanzen ein besonderes Thema. Die Bücher sind sauber und korrekt geführt, das haben die Kassenprüfer bestätigt und waren sehr zufrieden. Der Vorstand konnte entlastet werden. Jedoch: das Konto schmilzt. Hauptsächlich sind die steigenden Preise allgemein und vornehmlich die Umstellung des Billstedters auf die neue Gestaltung und den neuen Verlag hier ausschlaggebend. Auch die Druckkosten steigen leider stetig. Daher - eine große Mehrheit war dafür - müssen die Mitgliedsbeiträge kommendes Jahr leider etwas angehoben werden (Details dazu in einem Extra-Artikel hier im Heft).
Besonders beachtlich - und der Vorstand war verblüfft - die Mitglieder haben sich für einen höheren Beitrag entschieden, als der Vorstand vorgeschlagen hatte. Ihr habt es so gewollt und beschlossen, wir werden sorgsam damit umgehen.
Das erste Highlight der Versammlung war der Überblick über die Veranstaltungen und Reisen - die vergangenen und die kommenden. Angela Niedenführ hat uns hier eine Liste präsentiert, die wirklich aller Ehren wert ist und sich nicht hinter der „vor Corona“-Zeit verstecken muß.
Der BVB startet wieder voll durch. Reinhard Neuling stellte den Stadtspaziergang zur Katharienkirche vor (siehe Beitrag im Heft). Und unser Urgestein, Rainer Schumacher, als Reise(beg)leiter hat uns so lebhaft in die Reisen des Jahres eingeführt, daß der zweite Höhepunkt, das Buffet, etwas warten mußte. Und die Reisebeschreibung war derart verlockend, daß unsere gute Renate Babiel, Leiterin der Geschäftsstelle, vor lauter Reisewilligen nicht zum Essen kam. Wir waren wortwörtlich überwältigt!
Beim gemeinsamen Essen kam es noch zu vielen Begegnungen und Gesprächen. Wir haben hier alle viel mitnehmen können und freuen uns auf das kommende Programm und die nächste Mitgliederversammlung mit Euch.